Höhenarbeiter sind heute in Deutschland gut ausgebildete Anwender – ungesichertes Arbeiten ist nach Standards der modernen Arbeitssicherheit nicht mehr zulässig. Sie seilen sich vorwiegend unter Verwendung von genormter Spezialausrüstung ab und verrichten ihre Arbeiten. Anschließend seilen sie sich abhängig von den örtlichen Gegebenheiten bis zum Boden ab oder steigen am Seil wieder auf. Zur Absturzsicherung wird aus Sicherheitsgründen im Gegensatz zum Sportklettern ausnahmslos mit einer zweiten Sicherung gearbeitet.
Unsere Mitarbeiter führen Tätigkeiten an Kraftwerken, industriellen Anlagen, Silos, Öltanks, Fassaden und Bauwerke jeglicher Art aus. Durch die Seilzugangstechnik ist es möglich, enorme Kosten und Zeit zu sparen. Auf den aufwendigen Aufbau von Gerüsten und Steigern kann verzichtet werden.
Unsere speziell ausgebildeten Monteure sind deutschlandweit für Sie im Einsatz. Sprechen Sie uns an.